Schuljahr 2022/2023 - Impressionen

Hier können Sie einige spannende Erlebnisse aus dem Schuljahr 2022/23 der Schule Region Zäziwil geniessen.

August 2022

Papiersammlung
Nach den langen Ferien haben sich die Keller gefüllt. Die Schülerinnen und Schüler hatten alle Hände voll zu tun und fuhren mit ihren voll beladenen Wägelchen durch die Strassen. Auch auf dem Pausenplatz war Action angesagt; der Inhalt der Container musste mit Händen und Füssen gepresst werden, damit alle Anlieferungen Platz fanden. In der Pause gab es eine lange Schlange beim Volg und nach kurzer (oder längerer) Stärkung wurde die Arbeit wieder aufgenommen. Kurz vor dem Mittag wurden wir fertig und die Kinder konnten in einen wohlverdienten freien Mittwoch-Nachmittag nach Hause gehen.

 
 

Lehrstellenbörse in Langnau
Die 7. – 9. Klasse der Realschule der Schule Region Zäziwil besuchte am Freitag, 26. August 2022, im Rahmen der Berufswahl, die Lehrstellenbörse in Langnau.

Um 08.00 Uhr wurden die 27 Schülerinnen und Schüler und die Lehrpersonen vom Sommer-Car in Zäziwil abgeholt. Diese Hin- und Rückfahrt wurde vom Anlass gesponsert; ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle für dieses grosszügige Sponsoring. Gut zwei Stunden konnten die SuS die ca. 50 Firmen im Tigersaal besuchen, Fragen stellen, sich über die unterschiedlichen Berufe informieren und taschenweise Werbematerialien und -geschenke mit nach Hause nehmen. Die Älteren aus der Realschule konnten direkt an den Berufsständen ein Praktikum Termin vereinbaren und/oder mit einem Lehrmeister ein Bewerbungsgespräch simulieren. Ein gelungener, regionaler Anlass, der es Wert ist, zu besuchen.

 

September 2022

Herbstbummel

 
 
 

SwissSkills 2022 - 150 Berufe erleben
Die SwissSkills erlebten an ihrem Eröffnungstag vom 7. September 2022 einen regelrechten Ansturm: Rund 25'000 Personen besuchten alleine an diesem Tag die Schweizer Berufsmeisterschaften in Bern. Mitten unter ihnen waren auch die beiden Klassen des Zyklus 3 der Schule Region Zäziwil.

An den SwissSkills 2022 standen über 1000 junge Berufsleute im Einsatz. In 85 Wettkampfberufen erkürten sie die Landesmeisterinnen und -meister, in 65 Berufsdemonstrationen gaben sie einen spannenden Einblick in die Diversität der Schweizer Berufe. Nirgendwo sonst gibt es so viele Berufe und engagierte Teilnehmende zu sehen.

Im Rahmen der Berufsvorbereitung besuchten auch die beiden 7.-9. Klassen der Schule Region Zäziwil diesen Anlass. Nach der Anreise begaben sich die Schülerinnen und Schüler in Gruppen auf Entdeckungsreise. Angesichts des riesigen Angebots und der Menschenmasse galt es zunächst einmal, sich einen Überblick zu verschaffen und sich auf dem Gelände zu orientieren. Anschliessend besuchten die Jugendlichen die für sie interessanten Berufe und beobachteten die Lehrlinge bei ihrer Arbeit. Da wurden Strassen gebaut, Parkette verlegt, Mauern hochgezogen, Menüs gekocht, Präzisionswerkzeuge hergestellt, Computer programmiert, Holz verarbeitet und vieles mehr.

Am Starttag wurden rund 25'000 Personen auf dem Gelände der BERNEXPO gezählt, 20'000 von ihnen Schülerinnen und Schüler mit ihren Begleitpersonen. Einen solchen Zulauf gleich am ersten Tag haben die vergangenen Austragungen der SwissSkills 2014 und 2018 nicht erlebt.

November 2022

Exkursion Technorama 15. November 2022

Die 3. - 6. Klasse trafen sich alle um halb acht Uhr auf dem Pausenplatz.
Wir marschierten an den Bahnhof Zäziwil und warteten auf den Zug. Der Zug traf pünktlich ein und wir reisten nach Bern. In Bern sprinteten wir auf den nächsten Zug. Die Morgenfitness ist getan. Im Zug assen wir eine Kleinigkeit, die Reise wird lang. Es wurde viel gespielt. Die Lehrpersonen halfen auch mit. Das war sehr lustig. In Oberwinterthur stiegen wir aus und liefen zum Technorama. Wir erhielten ein Eintrittsbändeli und gingen schliesslich mit unserer Lehrperson hinein. Wir konnten unsere Rucksäcke abgeben, so ist es viel gemütlicher. Eine Frau begrüsste uns und wünschte uns viel Spass.
Nun zählen wir unsere "Highlights" auf:

  • Eine drehende Brücke, das war lustig!
  • Die Kugel mit Blitzen
  • Viele Illusionen
  • Viele Poste zum Ausprobieren und zum Staunen.

Nach dem Mittagessen konnten wir in kleinen Gruppen, ohne Lehrperson, durchs Technorama schlendern. Nach 1.5 Stunden versammelten wir uns wieder und gingen gemeinsam zum Bahnhof Oberwinterthur. Im Zug zurück nach Bern wurde viel gespielt, gelacht und gesungen. Wir hatten einen Zugwagen ganz für uns alleine. Um 17.10 Uhr kamen wir in Zäziwil an. Müde und glücklich denken wir an einen tollen Ausflug zurück.

(Dieser Text wurde von der 5./6. A gemeinsam verfasst.)

 

Dezember 2022

Adventsmorgen mit Götti & Gotte

Jeder Erst- und Zweitklässler hat seit anfangs Schulzeit einen Götti oder ein Gotti der 5. und 6. Klasse. Mehrmahls jährlich verbringen die Kinder gemeinsame Momente. Am 02. Dezember war es wieder so weit. Die Schülerinnen und Schüler trafen sich zu einem Adventsmorgen.

Zuerst wurde das bekannte Weihnachtslied von Peter Reber „Chumm mir wei es Liecht azünte“ geübt, da wir dieses im Rahmen des Schulweihnachtsmärits auf der Bühne zum Besten geben werden. Passend dazu haben die Kinder danach in ihren Gotti-/Göttigruppen ein Teelichtglas gestaltet. Die grossen Kinder konnten den kleineren helfen – und auch umgekehrt. Damit die Mehrzweckhalle am Märit festlich aussieht, wurden danach noch verschiedene Sterne gebastelt. So entstanden bei fröhlichem Geplauder und konzentriertem Basteln grossartige Dekorationen.

Sind Sie gespannt auf die schönen Klänge und weihnachtlichen Lichter? Dann kommen Sie an unserem Weihnachtsmärit am 15. Dezember vorbei – wir freuen uns auf Sie.

Flyer Weihnachtsmärit

Bild Adventsmorgen mit Götti & Gotte
Bild Adventsmorgen mit Götti & Gotte
Bild Adventsmorgen mit Götti & Gotte
 

Weihnachtsmarkt vom 15. Dezember 2022

Fröhliche Adventsmusik klingt aus der Turnhalle in Zäziwil. Dort wo sonst Sport getrieben wird, stehen in gedämpftem Licht und adventlicher Stimmung zehn Marktstände, schön geschmückt und voll beladen mit selbst hergestellten Sachen.

Erstmals veranstaltete die ganze Schule „Region Zäziwil“ gemeinsam einen Weihnachtsmarkt. Dieser sollte Eltern, Verwandte, Freunde, Einwohner von Zäziwil und Umgebung anlocken. Es sollte ein Ort der Begegnung zwischen Jung und Alt in vorweihnachtlichem Ambiente werden.

Schon Wochen zuvor waren die Klassen am Basteln, Werken, Backen, Verzieren, Gestalten.
Eifrig und mit viel Vorfreude wurde gearbeitet und Vorbereitungen getroffen. Dann endlich, gegen Abend des 15. Dezembers 2022, war es soweit: die Sachen konnten ausgestellt und verkauft werden!

Und es wurde ein Highlight! Denn für die Gäste wurde es nie langweilig!
So viele schöne Dinge konnte man bewundern, begutachten, auswählen und kaufen!
Dazu wurde eine „gluschtige“ Verpflegung angeboten, und auf der grossen Bühne gab es zwischendurch unterhaltsame Darbietungen der verschiedenen Stufen. Da wurde gesungen, getanzt, musiziert, Verse vorgetragen…
 
Mit dem gemeinsamen Weihnachtslied „Chumm mir wei es Liecht aazünde“, das von der Lehrerband begleitet wurde, endete der weihnächtliche Anlass.
Mit vollen Taschen und vollen Bäuchen machten sich die Gäste und die erfolgreichen Verkäufer und Verkäuferinnen dann gegen 20 Uhr zufrieden auf den Nachhauseweg.
Man war sich einig: Dies war echt ein gelungener, erfolgreicher Schulanlass. Grossen Dank den Schülerinnen und Schülern, den Lehrpersonen, dem Abwartsteam und allen, die dabei waren!

Feliz Navidad!

 
 

Kontakt

Gemeinde Zäziwil / Oberhünigen
Bernstrasse 1
3532 Zäziwil

+41 31 710 33 33

+41 31 710 33 34

E-Mail schreiben

Öffnungszeiten

Montag 08.30 - 11.30 14.00 - 18.00
Dienstag 08.30 - 11.30 14.00 - 17.00
Mittwoch 08.30 - 11.30 geschlossen
Donnerstag 08.30 - 11.30 14.00 - 17.00
Freitag 08.30 - 14.00 geschlossen
 

© 2022 Zäziwil, Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die " Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen".

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.