Der Gemeinderat hat sich seit letztem Jahr vertieft mit dem Kauf und der Umnutzung des Landi-Areals auseinandergesetzt und an mehreren Sitzungen darüber beraten. Die Stimmbevölkerung hat dem Geschäft anlässlich der Urnenabstimmung vom 15. Mai 2022 mit einem Ja-Anteil von 79,3 % deutlich zugestimmt. In der Umsetzung dieses Entscheids wurden die Verträge mit den Drittparteien (Landi Aare Genossenschaft, Geissbühler Mühle GmbH und SBB AG) ausgearbeitet und beurkundet resp. unterschrieben. Das Gebäude ist per 10. November 2022 an die Einwohnergemeinde Zäziwil übergegangen.
Parallel dazu lief die Projektplanung mit Detailplanung und Vorbereitung Baugesuch. Das Baugesuch für die Umnutzung und den Anbau wurde Anfang Dezember 2022 eingereicht. Das Baubewilligungsverfahren dauert voraussichtlich drei bis fünf Monate. In dieser Zeit wird die Ausführung geplant und die Arbeitsgattungen vergeben. Baustart ist im Frühjahr 2023 vorgesehen.
In dieser Übergangsphase und allenfalls auch während und nach dem Bau ist eine Zwischennutzung auf dem Grundstück möglich. Sowohl aussen (Abstellplätze) wie auch im Inneren (UG und OG). Interessierte können sich bei der Gemeinde melden.
Visualisierung aus dem Bauprojekt
Der Gemeinderat Zäziwil will die kommunalen Raumbedürnisse für den Werkhof und die Feuerwehr im ehemaligen Landi-Gebäude zentralisieren. Für den Kauf und die Umnutzung der Liegenschaft wurden in den letzten Monaten etliche Gespräche geführt, Abklärungen getroffen und ein Vorprojekt ausgearbeitet. Das Geschäft wurde den Stimmberechtigten am 15. Mai 2022 zur Abstimmung vorgelegt.
Die Stimmberechtigten haben die Vorlage für den Kauf des ehemaligen Landi-Gebäudes sowie die Umnutzung zu Werkhof und Feuerwehrmagazin mit 454 JA- zu 118 Nein-Stimmen angenommen und dem erforderlichen Verpflichtungskredit von CHF 2.4 Mio. zugestimmt.
Die Stimmbeteiligung lag bei hohen 47 % (572 gültige Stimmzettel bei 1‘222 Stimmberechtigten).
Die Vorlage wurde mit einem JA-Anteil von 79 % deutlich angenommen.
Bedingung für den Liegenschaftskauf war auch die Zustimmung des zuständigen Organs der Landi Aare Genossenschaft. Die Genossenschaftsversammlung fand am 13. Mai 2022 statt und hat dem Verkauf des Areals ebenfalls zugestimmt.
Der Gemeinderat wird nun unter anderem die Kaufabwicklungen mit den involvierten Parteien durchführen, die Erschliessung regeln, das Grundstück bereinigen (auch hinsichtlich der Dienstbarkeiten) und ein definitives Bauprojekt ausarbeiten lassen. Im Frühling 2023 soll nach Durchführung des Baubewilligungsverfahrens mit den Umbauarbeiten begonnen werden. Aktuelle Informationen zum Kauf- und Umbauprojekt folgen auf diesem Kanal.
Der Gemeinderat ist erfreut über das gute Ergebnis und dankt der Bevölkerung für das Vertrauen. Mit dem ehemaligen Landi-Gebäude steht der Gemeinde inskünftig eine eigene Liegenschaft zur Verfügung, welche die kommunalen Raumbedürfnisse zentral abdeckt und in vielerlei Hinsicht zur Entwicklung von Zäziwil beitragen kann.
Abstimmungsbotschaft
Sämtliche Informationen zum Kauf- und Umnutzungsprojekt inkl. Ausgangslage, Projektbeschrieb, Finanz-bedarf und Folgekosten sowie Terminplan, Argumente und die Haltung des Gemeinderates finden Sie in der Abstimmungsbotschaft.
Nachfolgend können Sie die Planansichten und Visualisierungen in einem grösseren Format einsehen:
Situationsplan / Projektpläne / Visualisierungen
Für Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Gemeinde Zäziwil / Oberhünigen
Bernstrasse 1
3532 Zäziwil
Montag | 08.30 - 11.30 | 14.00 - 18.00 |
Dienstag | 08.30 - 11.30 | 14.00 - 17.00 |
Mittwoch | 08.30 - 11.30 | geschlossen |
Donnerstag | 08.30 - 11.30 | 14.00 - 17.00 |
Freitag | 08.30 - 14.00 | geschlossen |
© 2022 Zäziwil, Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die " Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen".