Jahresrückblick der Feuerwehr Zäziwil

Bereits wieder neigt sich das Jahr 2022 dem Ende entgegen. Grund genug, kurz auf das vergangene
Jahr zurückzublicken:

Gestartet wurde ins Jahr 2022 ähnlich wie das alte Jahr geendet hatte – da waren noch immer Covid-Einschränkungen und einige Unsicherheiten, ob alle Übungsprogramme und Kurse durchgeführt werden können. Andererseits machten sich auch bei uns plötzlich Lieferschwierigkeiten und lange Wartezeiten für benötigtes Ersatzmaterial bemerkbar. Glücklicherweise beruhigte sich diese Situation nach und nach, sämtliche Kurse und Übungen konnten wie geplant stattfinden. Mit der Aufhebung der Restriktionen konnte endlich auch wieder die Kameradschaft und der Austausch untereinander gepflegt werden. Aktuell sind Themen wie Energieknappheit, Blackout usw. leider aber auch bei uns keine Fremdwörter mehr.

Punkto Anzahl Einsätze verlief das Jahr bisher eher ruhig, jedoch hatten wir es teils mit ungewohnten Herausforderungen und menschlichen Schicksalen zu tun. Es war, soweit ich mich erinnern kann, entsprechend auch das erste Mal überhaupt, dass wir das Mittel der Einsatznachbesprechung (Debriefing) erfolgreich angewendet haben. Entsprechend bin ich sehr dankbar, dass wir von Unfällen, aber auch psychischen Folgen bei den Angehörigen der Feuerwehr (AdF) verschont geblieben sind.

Seit dem 1. Januar 2022 ist die Feuerwehr Zäziwil insgesamt 28-mal (Stand 14.12.2022) alarmmässig ausgerückt (inkl. First Responder Einsätze bei Herznotfällen; mehr Infos dazu unter www.firstresponder.be).

Als besonderes Highlight darf sicherlich das klare Abstimmungsresultat zugunsten eines neuen Werkhofs und Feuerwehrmagazins bei der «alten» Landi hervorgehoben werden. Das neue Lokal wird es der Feuerwehr ermöglichen, Synergien zu nutzen und viele Abläufe zu vereinfachen. Dies mit dem Ziel, den Bedürfnissen und Ansprüchen einer modernen Feuerwehr gerecht zu werden.
An dieser Stelle bedanke ich mich im Namen der ganzen Feuerwehr herzlich für das uns entgegengebrachte Vertrauen bei der Zäziwiler Stimmbevölkerung und dem Gemeinderat! Ebenfalls ein grosses Danke an alle Feuerwehrler/innen für ihre 24/7-Bereitschaft, welche Eins-ätze, Pflichtübungen, Kursbesuche, Sitzungen und Zusatzämter beinhaltet. Dies gilt auch für die Arbeitgeber, Angehörigen und Liegenschaftsbesitzer, welche immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Feuerwehr haben. Ohne eure Unterstützung könnte keine Miliz-Feuerwehr existieren.

Zum Schluss:
Vor und nach Weihnachten häufen sich Brände in der ganzen Schweiz – seien Sie deshalb besonders vorsichtig im Umgang mit offenem Feuer und brennbaren Materialien. Im Notfall alarmieren Sie unverzüglich via Telefon Nr. 118 die Feuerwehr.

Die Feuerwehr Zäziwil wünscht Ihnen ein fröhliches Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr 2023!

Daniel Neuenschwander
Kommandant Feuerwehr Zäziwil

Kontakt

Gemeinde Zäziwil / Oberhünigen
Bernstrasse 1
3532 Zäziwil

+41 31 710 33 33

+41 31 710 33 34

E-Mail schreiben

Öffnungszeiten

Während den Festtagen bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Montag 08.30 - 11.30 14.00 - 18.00
Dienstag 08.30 - 11.30 14.00 - 17.00
Mittwoch 08.30 - 11.30 geschlossen
Donnerstag 08.30 - 11.30 14.00 - 17.00
Freitag 08.30 - 14.00 geschlossen
 

© 2023 Zäziwil, Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die " Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen".

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.