Schulmodelle Zyklus 1-3 / Schulraumplanung
Gemeinderat und Bildungskommission haben in der Bildungsstrategie 2020 - 2023 unter anderem folgende Schwerpunkte mit Zielsetzungen festgelegt:
Thema 1: Schulmodelle Zyklus 1 - 3
Ziele:
- Zukunftsgerichtete und den Vorgaben des Kantons entsprechende Schulmodelle für jeden Zyklus sind umfassend und gemeindeübergreifend geprüft.
- Für die Schule Region Zäziwil liegt ein bedarfsgerechtes Schulmodell vor.
- Der Entwicklung der Tagesschule wird Rechnung getragen.
Gewinn/Mehrwert:
- Geplantes Vorgehen unter Einbezug von beteiligten Nachbargemeinden
- Dem Wunsch nach einer Überprüfung der Durchlässigkeit wird nachgekommen.
- Flexibilität und Stabilität
- Es werden optimale Rahmenbedingungen für alle SuS geschaffen.
- Die Schule Region Zäziwil ist eine gut aufgestellte und attraktive Schule für alle Anspruchsgruppen.
Thema 2: Schulraumplanung
Ziele:
- Die Schule Region Zäziwil verfügt für die nächsten Jahre über genügend Schul- und Arbeitsraum, welcher zeitgemäss eingerichtet ist und den Anforderungen entspricht.
Gewinn/Mehrwert:
- Die Schule Region Zäziwil verfügt die nächsten 10 Jahre über genügend Schul- und Arbeitsraum am richtigen Ort.
- Die Schul- und Arbeitsräume entsprechen den zeitgemässen Anforderungen.
Der Gemeinderat hat für die Abklärungen und das Erreichen der obgenannten Ziele folgende Projektgruppen eingesetzt:
Projektgruppe Schulraumplanung
- Yvonne Thierstein, RC GR Zäziwil, Leitung
- Christa Krähenbühl, RC GR Oberhünigen, StV
- Manuela Hofer, RC Liegenschaften GR Zäziwil
- Urs Burkhalter, Mitglied Biko
- Patrik Stalder, Schulleiter
- Marlis Lanz, Sekretariat
Projektgruppe Schulmodellwahl Zyklus 3
- Yvonne Thierstein, RC GR Zäziwil, Leitung
- Christa Krähenbühl, RC GR Oberhünigen, StV
- Urs Burkhalter, Mitglied Biko
- Patrik Stalder, Schulleiter
- Marlis Lanz, Sekretariat
- Nicolas Renfer, externer Berater PH Bern
- die Gruppe wird teilweise ergänzt durch Lehrpersonen Zyklus 3 und 5./6. Klasse
Ablauf / Entscheide:
- September 2020:
Beschluss über die Einführung eines durchlässigen Modelles für den Zyklus 3 (7. - 9. Klasse) - Zeitpunkt und Art und Weise der Umsetzung sind noch offen.
- November 2020:
Beschluss Weiterverfolgung und nähere Abklärung der folgenden Varianten:
- Variante 4: Schule Region Zäziwil mit Einbezug des Schulhauses Oberhünigen
- Variante 5: Schule Region Zäziwil - alle Angebote in Zäziwil
Information Dezember 2020
- Mai 2021:
Beschluss schrittweise Einführung des durchlässigen Modelles für den Zyklus 3 ab Schuljahr 2023/24
Durch die Einführung des durchlässigen Modelles wird die langjährige Zusammenarbeit mit der Gemeinde Grosshöchstetten im Bereich Sekundarschule schrittweise aufgehoben. Ab Schuljahr 2025/26 werden alle Schülerinnen und Schüler der 7. - 9. Klasse an der Schule Region Zäziwil unterrichtet.
Zeitplan Einführung durchlässiges Modell für den Zyklus 3:
Der Gemeinderat erteilt den Auftrag für die Schulraumplanung an die IC Infraconsult AG, Bern. Der Auftrag umfasst die Erstellung einer langjährigen Unterhaltsplanung für die Schulliegenschaften sowie Variantenstudien für die Schulraumerweiterung für folgende Varianten:
Variante 4a: Zäziwil-Oberhünigen
Kindergarten - 6. Klasse und Tagesschule in Zäziwil / 7. - 9. Klasse in Oberhünigen
Variante 4b: Zäziwil-Oberhünigen
Kindergarten in Oberhünigen / 1. - 9. Klasse in Zäziwil / Tagesschule in den ehemaligen Kindergartenräumen in Zäziwil
Variante 5: Zäziwil
Kindergarten - 9. Klasse und Tagesschule in Zäziwil / Schulhaus Oberhünigen fällt weg
Information Mai 2021
- September 2021:
Projektgruppe und Gemeinderat verabschieden den Schlussbericht über die Schulraumplanung der IC Infraconsult AG zu Handen der Mitwirkung.
Schlussbericht Schulraumplanung
- 3. November 2021:
öffentlicher Informations- und Mitwirkungsanlass in Zäziwil, 19.30 Uhr, in der Mehrzweckhalle Zäziwil
Einladung Informationsanlass vom 03.11.2021
Präsentation Informationsanlass (Gemeinde - Schulmodelle)
Präsentation Informationsanlass (IC Infraconsult - Schulraumplanung)
- November 2021:
Konsultation Schulraumplanung in der Bildungskommission und im Gemeinderat Oberhünigen
- Dezember 2021:
Information aktueller Stand an den Gemeindeversammlungen Zäziwil (08.12.)
und Oberhünigen (07.12.)
- Januar 2022:
Der Gemeinderat Zäziwil hat nach eingehenden Abwägungen entschieden, nur noch die
Variante 5 - alle Angebote in Zäziwil - weiterzuverfolgen. Der Gemeinderat ist überzeugt, dass mit der Variante 5 eine optimale, langfristige und zu-kunftsgerichtete Lösung umgesetzt wird. Das Schulhaus Oberhünigen wird dementsprechend voraussichtlich per August 2025 für die Schule Region Zäziwil nicht mehr benutzt. In Zäziwil wird genügend Schulraum geschaffen, um in den nächsten Jahren alle Schülerinnen und Schüler aufzunehmen. Die erweiterten Schulräume müssen bis zum Schulbeginn im August 2025 zur Verfügung stehen.
Information Februar 2022
- ab März 2022:
Erarbeitung eines Vorprojektes, welches die Massnahmen zur Umsetzung der Schulraumplanung sowie die Sanierungsmassnahmen der bestehenden Schulliegenschaften und die Kostenfolge aufzeigt.
- September 2021 bis September 2022:
Erarbeitung Organisation durchlässiges Modell für die Schule Region Zäziwil
- Oktober 2022
Entscheid des Gemeinderates Zäziwil über das durchlässige Modell
- März 2023
Beschluss Verpflichtungskredit für die Sanierung und Erweiterung der Schulinfrastruktur anlässlich einer Urnenabstimmung