Unentgeltlicher Häckseldienst
Der nächste Häckseldienst findet am
Was darf gehäckselt werden, wo und wie ist das Häckselgut bereitzustellen und wann ist eine Anmeldung erforderlich? Die entsprechenden Antworten finden Sie untenstehend.
Altpapier-, Karton- und Alteisensammlung
Die nächste Altstoffsammlung findet am Mittwoch, 29. Oktober 2025, statt.
Informationen zu den Abholzeiten und Sammelstellen können unten entnommen werden.
Velafrica - Velosammlung
Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, bis 11 Uhr findet wieder eine Velosammlung statt.
Machen Sie mit - alle Details zur Velosammlung finden Sie unten.
Häckseldienst vom
Was wird gehäckselt?
Stauden, Baum- und Sträucherschnitt mit einem Durchmesser von maximal 30 cm. Alle anderen Gartenabfälle sowie Steine, Erde etc. gehören nicht ins Häckselgut, da diese die Messer der Maschine beschädigen.
Wo wird gehäckselt?
Entlang der normalen Kehrichtabfuhrroute. Das Häckselgut ist an den gewohnten Hauskehricht-Standorten bis am Dienstagmorgen, 1. April 2025, bereitzustellen (nach Möglichkeit gesammelt mit Häckselgut von anderen Hausbesitzenden). Das Häckselteam arbeitet sich ab Dienstagmorgen der Route entlang; zu spät bereit gelegtes Häckselgut wird nicht verarbeitet.
Eine Anmeldung ist nur erforderlich für Personen, welche abseits der normalen Kehrichtabfuhrroute vom Häckseldienst Gebrauch machen wollen. Bitte melden Sie sich in diesem Fall bis Freitag, 10. Oktober 2025, 11.30 Uhr, bei der Gemeindeverwaltung, Telefon 031 710 33 33, oder füllen die Häckseldienst-Anmeldung online aus.
Wie ist das Häckselgut bereitzustellen?
Das Häckselgut darf nicht zusammengebunden werden. Es ist geordnet zu deponieren, damit eine schnelle Verarbeitung gewährleistet ist. Wer Häckselgut bereitlegt, den bitten wir auch, bei der Reinigung des Platzes nach der Verarbeitung mitzuhelfen.
Das Häckselgut wird grundsätzlich abtransportiert. Wer das Material behalten möchte, soll dies bitte gut sichtbar kennzeichnen.
Der Häckseldienst ist gratis. Die Gemeindeverwaltung behält sich jedoch vor, bei aussergewöhnlich grossen Mengen den überdurchschnittlichen Häckselaufwand in Rechnung zu stellen.
Beim Häckseldienst fällt überschüssiges Häckselgut an, dass abgeführt werden muss. Personen, die sich für das Kompostieren von überschüssigem Häckselgut im eigenen Garten interessieren, melden sich bei Strassenmeister Samuel Tanner, Telefon 075 430 70 80.
Vorankündigung: Der nächste Häckseldienste ist im April 2026 vorgesehen.
Altstoffsammlung vom Mittwoch, 29. Oktober 2025
Abholzeiten und Sammelstellen Papier und Karton
Hinweise
Alteisen
Für die kostenlose Entsorgung von Alteisen steht ab 28. Oktober 2025, 15 Uhr, ein speziell markierter Container auf dem Werkhofareal zur Verfügung. Die Ablieferer sind für den Transport selber verantwortlich.
Gesammelt werden ausschliesslich Altmetalle und Eisen ohne Problemstoffe wie Benzin und Öl.
Pneus, Altholz, Plastik und Elektrogeräte gehören nicht in die Alteisensammlung.
Vorankündigung: Die nächste Sammlung ist im März 2026 vorgesehen.
Velosammlung vom Mittwoch, 29. Oktober 2025, bis 11 Uhr
In diesem Jahr werden wieder ausgediente Fahrräder zugunsten von Velafrica gesammelt. Velafrica verbindet Integrationsarbeit in der Schweiz mit Entwicklungsarbeit in Afrika. Die gemeinnützige Organisation sammelt ausgediente Velos, lässt sie in sozialen Einrichtungen in der Schweiz instand stellen und exportiert sie zu seinen Partnern nach Afrika.
Bitte beachten Sie den markierten Sammelplatz beim Werkhof, Bahnhofstrasse 17.
Was wird gesammelt:
Kinder- und Erwachsenenvelos aller Art und Marken (auch wenn diese nicht mehr fahrtüchtig sind).
Nicht gesammelt werden:
Veloanhänger, Trottinetts, Scooter, Kickboards, Dreiräder.
Mehr Infos zu Velafrica finden Sie hier.
Gemeinde Zäziwil / Oberhünigen
Bernstrasse 1
3532 Zäziwil
Beachten Sie die reduzierten Öffnungszeiten während der Herbstferien, vom 22. September bis 10. Oktober 2025.
Montag | 08.30 - 11.30 | 14.00 - 18.00 |
Dienstag | 08.30 - 11.30 | 14.00 - 17.00 |
Mittwoch | 08.30 - 11.30 | geschlossen |
Donnerstag | 08.30 - 11.30 | 14.00 - 17.00 |
Freitag | 08.30 - 14.00 | geschlossen |
© 2025 Zäziwil, Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die " Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen" und "Nutzungsbedingungen".